Netzwerk Flüchtlingshilfe Freudenberg

Willkommen auf der Homepage des Netzwerk Flüchtlingshilfe Freudenberg

Spielenachmittag im Kurpark mit dem CVJM am 1. Mai 2022

Am Sonntag, den 1. Mai veranstaltet der CVJM seinen ersten Spielenachmittag im Kurpark, zu dem alle mit kleinen und großen Kindern eingeladen sind. Das Netzwerk Flüchtlingshilfe hat alle Geflüchteten, auch die Menschen aus der Ukraine, die gerade erst zu uns gekommen sind, eingeladen, an dem Nachmittag auch auf den Kurpark zu kommen und unkompliziert ins Gespräch zu kommen.

Sprachkurs wird wieder angeboten

Der durch die ehrenamtlichen Lehrer angebotene Sprachkurs im Gemeindehaus an der Krottorfer Straße ist wieder aufgenommen worden. Geflüchtete aus allen Ländern, selbstverständlich auch aus der Ukraine, können ohne Anmeldung dienstags und donnerstags von 9.00 – 10.30 Uhr an dem Deutschunterricht teilnehmen.

Stammtisch zum Informationsaustausch

An jedem 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns ab 19 Uhr zum Informationsaustausch. Da die aktuellen Corona Regeln in öffentlichen Räumen immer noch eine Maskenpflicht vorsehen, treffen wir uns weiterhin in privaten Räumen. Informationen über den aktuellen Treffpunkt gibt es bei Almut Kröger unter 0173/6355802.  Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Café International wird eingestellt

Da das Café International von den geflüchteten Menschen, aber auch von den deutschen Mitbürgern immer weniger besucht wurde, stellen wir bis auf weiteres dieses Angebot ein. Zu besonderen Anlässen, wie z.B. einem Sommerfest oder Nikolaus, kann das Café wieder geöffnet werden.

Unser Stand auf dem Freudenberger Weihnachtsmarkt

Netzwerk Flüchtlingshilfe – Falafel & Co. – So lautete die Bezeichnung im offiziellen Flyer der Veranstalter des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 1. Adventswochende. Beim Genuss der verschiedenen süßen und herzhaften Spezialitäten, die Flüchtlinge und Helfer zum Stand brachten und der vor Ort frisch zubereiteten Falafel, gab es viele gute Gespräche und Kontakte. Nebenbei füllte sich die Spendenbox, so dass am Ende alle Kosten gedeckt waren und noch ein erfreulicher Betrag auf das Konto des Fördervereins eingezahlt werden konnte. Eine tolle Leistung von allen Beteiligten!

Begegnungsfest am Samstag

Am Samstag, den 23.09.2017 findet von 12.00-16.00 Uhr bei der AWO und auf dem Gelände der Grundschule unser Begegnungsfest statt. Deutsche und ausländische Gäste sind herzlich eingeladen. Wer möchte, kann gerne einen Kuchen oder einen Salat zum Buffet beisteuern. Es gibt eine Tombola mit interessanten Preisen und für die Kinder eine Hüpfburg, eine Rollenrutsche und weitere Angebote.

Unser Stand auf dem Kulinarischen Weihnachtsmarkt – Eine tolle Sache

Am ersten Adventswochenende war das Netzwerk Flüchtlingshilfe mit einem Stand auf dem Kulinarischen Weihnachtsmarkt in Freudenberg vertreten. Angeboten wurden an allen drei Tagen frisch zubereitete Falafal sowie andere ausländische Köstlichkeiten wie Dolmar, Rotti, Boulani, Börek und gekochte Yamswurzel. Die Besucher des Weihnachtsmarktes blieben interessiert stehen, probierten und kamen mit den Flüchtlingen ins Gespräch. Nebenbei kam noch eine sehr erfreuliche Summe in der Spendenbox zusammen. Allen Beteiligten hat die Aktion viel Spaß gemacht. Jetzt hoffen wir, dass sich noch der ein oder andere meldet, der das Netzwerk aktiv unterstützen möchte.

Begegnungsfest war ein voller Erfolg

Das Begegnungsfest am 3. September 2016 war für alle Beteiligten eine sehr schöne Sache. Es gab viele Begegnungen und Gespräche und leckere Speisen aus vielen Ländern. Die gespendeten E-Bikes gewannen zwei Geflüchtete, die damit seither hoffentlich sicher unterwegs sind. Einen Bericht mit Bildern findet man unter Begegnungsfest

Herzlich willkommen

Stadt Freudenberg

Das Netzwerk Flüchtlingshilfe hat sich zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge und Migranten, die in Freudenberg ankommen, nicht sich selbst zu überlassen, sondern ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt und Integration zu ermöglichen. Auf dieser Seite gibt es nützliche Informationen darüber, wie die Hilfe organisiert ist und wie man sich einbringen kann. Für die Mitarbeiter gibt es einen Leitfaden zur Begrüßung der neu angekommenen Flüchtlinge und Flyer in verschiedenen Sprachen im Bereich Informationen. Wo man mit Sach- und Geldspenden helfen kann, findet man in den FAQ und Telefonnummern der Ansprechpartner für die Unterkünfte und den Sprachunterricht unter Kontakt. Wir freuen uns über jede Unterstützung!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner